Konzept oder Momentaufnahme? Frank Woeste: Pocket Rhapsody
Auf seinem neuen Album Pocket Rhapsody (2016) erkundet Frank Woeste mit einem Trio und Gastmusikern elektronischen Jazz als Kammermusik mit Synthies. Rhapsody? Im Albumtitel versteckt […]
Auf seinem neuen Album Pocket Rhapsody (2016) erkundet Frank Woeste mit einem Trio und Gastmusikern elektronischen Jazz als Kammermusik mit Synthies. Rhapsody? Im Albumtitel versteckt […]
Am Mittwoch, den 12. Oktober 2016 gastierte der renommierte US-Bassist Steve Clarke im Schnabulenz (Münster). Zusammen mit Walter Fischbacher (Keyboards) und Ulf Stricker (Schlagzeug) lieferten […]
Mo´Blow veröffentlichen auf Live in Berlin (2016) einen Mitschnitt großartiger Auftritte vom 11.-15. August letzten Jahres. Der bunte Teddybär von Martin Assig ziert dabei das […]
Das schwedische Quartett Tonbruket mixt auf ihrem dritten Studioalbum Forevergreens (2016) diverse Stile und erkundet Klänge zwischen Progressive-Rock, Elektro und Jazz. Vor aller Musik begrüßt […]
Mit der kürzlich erschienenen selbstbetitelten CD Blume entzieht sich das Quartett einfachen Schubladen. Das facettenreiche Artwork deutet schon die halsbrecherisch verdrehten Klänge im jazzigen Fahrwasser […]
Was in den modernen Konzerthäusern längst funktioniert, gelingt jetzt ebenso im Jazz: Der offene Austausch mit Musikern und Komponisten aus China. Der Komponist Stefan Schultze […]
Das Trio Aberratio Ictus um Vokalkünstlerin Rea Dubach präsentiert auf ihrem Debut Ictus Irritus eine avantgardistische Klangwelt mit Blick in den Norden. Experimenteller Gesang trifft […]
Die Band Alerusjon stellt mit ihrem Album Mêlée ein musikalisches Statement vor, in der die Suche nach originärer Klangsprache vom Latin Jazz aus auf internationale […]
Vom 9.1.-11.1.2015 fand in Münster die 25. Ausgabe des Internationalen Jazzfestivals statt. Dabei können die Veranstalter bereits auf 36 erfolgreiche Jahre zurückblicken und fanden in […]
Der Berliner Pianist Sebastian Schunke lässt auf seiner neuen CD Genesis. Mystery and Magic komponierte Polyrhythmik auf Improvisation treffen. Dabei reicht das Feeling von wildem […]
© 2016 jazzaffine.com